Workshops & Webinare

Hallo lieber Leser!

Sie wundern sich vielleicht, warum ich im Betreff „Workshops besuchen“ und nicht „Webinare besuchen“ geschrieben habe. Nun, das hat einen einfachen Grund: Ich möchte Ihnen hier meine eigene Erfahrung schildern.

1. Informationsüberlastung

Am Anfang, vor ca. 4 Jahren, als ich mich das erste Mal etwas intensiver mit dem Online-Marketing bzw. dem Online-Business beschäftigt habe, war ich relativ schnell etwas orientierungslos. Es gab so viele unterschiedliche Themen, mit denen man im Internet Geld verdienen kann, es gab so viele Webinare, die sich damit beschäftigten, es gab so viele Internet-Marketer, die mit ihren Angeboten und Kursen in kurzer Zeit finanzielle Unabhängigkeit versprachen. Geld verdienen kann man mit Podcasting, mit eBooks, mit Kindle-Büchern, mit Video-Kursen, mit Software, mit Abo-Modellen, mit Hörbüchern, mit  Affiliate-Marketing, mit Homepage-Erstellung usw.

Die vielen Webinare, die ich besucht habe, waren für sich gesehen, sehr hilfreich, von manchen Anbietern hatte ich auch die Produkte gekauft, aber leider nie richtig genutzt, zum einen fehlte der Zusammenhang und Überblick auf das große Ganze zum anderen verzettelte ich mich
im Detail.

2. Umsetzungsprobleme

Dann habe ich Seminare und Kongresse besucht, bei denen eine Vielzahl an Informationen vermittelt wurde, aber mit der Umsetzung hat es dann wieder gehapert.

Woran ich letztlich am Anfang gescheitert bin, war die technische Umsetzung. Ohne das technische Grundgerüst mit den entsprechenden Verknüpfungen kann kein digitales Produkt vermarktet werden.

3. Workshops zum lernen und üben

Schwung in die ganze Sache kam dann erst, als ich Workshops besucht habe, wo die Teilnehmer die technischen Grundlagen für ihr digitales Produkt erstellt haben. Ich selbst habe mehrere Workshops besucht sowie ein komplettes Trainingsprogramm durchlaufen, um endlich mein erstes digitales Produkt fertig zu haben. Das nächste Produkt wird sicherlich einfacher, aber es bedarf des laufenden Trainings, ansonsten startet man wieder relativ vorne.

Webinare, Seminare, Kongresse und Schulungs-Videos sind für den Überblick und die Nacharbeit hilfreich, ich empfehle jedoch dringend für die technische Umsetzung entsprechende Workshops zu besuchen. Oder, wer das gar nicht möchte, sucht sich einen Partner, der die Technik (also den gesamten Verkaufstrichter) umsetzt.

4. Webinare – Eine Übersicht

So nutzen Sie Webinare für Ihre Weiterbildung und Ihr eigenes Online-Business

Nachdem ich selbst schon Webinare intensiv als Informationsquelle nutze, möchte ich hier einen kurzen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten von Webinaren geben:

Was sind Webinare?

Webinare sind Seminare, die im Web, also im Internet angeboten werden. Der große Vorteil von Webinaren ist, dass diese bequem am eigenen Computer besucht werden können, Voraussetzung ist lediglich neben dem Computer eine schnelle Internet-Leitung. Teilweise lange Anreisen und Übernachtungen wie bei herkömmlichen Seminaren entfallen. Webinare können für die unterschiedlichsten Themen eingesetzt werden, für die Kundengewinnung, den Verkauf eines Produktes oder Dienstleistung oder zur Schulung. Bei Online-Webinaren kann der Moderator mit den Teilnehmern per Chat kommunizieren, Umfragen erstellen und Fragen beantworten.

Webinare können auch in geschlossenen Mitgliederbereichen abgehalten werden, wenn z.B. Schulungsprogramme erworben wurden.

Ein neuer Trend sind aktuell sogenannte automatisierte Webinare wie z.B. Webinaris (mit einem Klick kommen Sie direkt auf die Homepage für weitere Informationen), die einmal aufgezeichnet werden und dann zu flexiblen Uhrzeiten belegt werden können. Die Teilnehmer kommunizieren dann mit dem Moderator per eMail zeitversetzt oder der Moderator schaltet sich live zu. Der große Vorteil ist, dass der Moderator nicht live vor der Kamera sein muss.

Webinare zur Kundengewinnung

Für die Kundengewinnung sind Webinare ein mächtiges Instrument. Nicht jeder Interessent möchte sofort etwas kaufen (Kaltakquise). In einem Webinar kann der Anbieter zunächst einmal sein Produkt präsentieren und den Kunden detailliert über den Nutzen und die Funktion informieren. Wenn zum Ende des Webinars kein besonderes Produktangebot zum günstigen Preis erfolgt, hat das Webinar einen reinen Informations-Charakter. Dadurch, dass der Interessent jedoch seine eMail-Adresse zum Besuch des Webinars eingegeben hat, kann der Anbieter den Interessenten nach dem Webinar per eMail-Marketing entsprechend nachkontaktieren.

Webinare für den Verkauf

Webinare für den Verkauf sind grundsätzlich aufgebaut wie die Webinare zur Kundengewinnung mit dem einen Unterschied, dass zum Schluss des Webinars dann ein Angebot erstellt wird, welches der Interessent aus Sicht des Internet-Marketers nicht ausschlagen kann. Indem auf die Einmaligkeit, die begrenzte Anzahl, die begrenzte Laufzeit, die vielen Boni und auf den absolut günstigsten Preis verwiesen wird, soll der bisherige Interessent direkt dazu animiert werden, durch einen Klick das Produkt oder die Dienstleistung zu erwerben. Hierfür werden psychologische Methoden gezielt eingesetzt, um einen Abschluss zu erreichen.

Es fällt zugegebenermaßen recht schwer, sich bewusst dafür zu entscheiden, ein solches Angebot nicht anzunehmen. Aber auch hier hat der Internet-Marketer die Möglichkeit, im Nachgang den Interessenten über eMail-Marketing wieder zu erreichen.
Nachdem Interessenten z.B. entsprechende Kurse zu einem bestimmten Themengebiet erworben haben, können dann die Schulungen in Webinar-Form in einer geschlossenen Benutzergruppe durchgeführt werden.

Webinare zur Ausbildung und Schulung

Für Unternehmen, die Mitarbeiter an verschiedenen Standorten schulen möchten, können diese problemlos in Webinar-Form durchführen.
Auch technische Schulungen, z.B. Reparatur-Anleitungen können über eine Präsentation in Webinar-Form durchgeführt werden.
Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Anbietern, die sowohl die technische Basis als auch verkaufsfördernde Maßnahmen für die Durchführung von Webinaren anbieten. Aus einer Nische ist ein großes Geschäftsfeld entstanden, wo es nicht immer leicht fällt, die richtige Entscheidung für den richtigen Anbieter zu treffen. Letztendlich ist es eine persönliche Frage sowie eine Frage der Kosten.

Webinar-Anbieter

Ausgewählte Anbieter von Webinar-Dienstleistungen in deutscher Sprache sind z.B. Edudip, GoToWebinar, Spreed, Webinaris und Google Hangouts
Auch in englischer Sprache gibt e seine Reihe von Anbietern:
Webinar Jam, anymeeting, Runclick und Webinar Hero